Über den TUS Heidkrug Charity Cup
Am 30. Mai 2020 geht der TUS Heidkrug Charity Cup in die nächste Runde.
Durch die Lektüre des Buches “Wir lassen sie verhungern” erfuhr Philip Schmitz von der weithin unbekannten Krankheit NOMA. NOMA ist eine bakterielle Krankheit, nicht ansteckend aber in 80% der Fälle tödlich. Sie trifft 100.000 Kinder pro Jahr in Afrika. Sie zerfrisst innerhalb von 2 Wochen das Gesicht der Erkrankten. Mit Prävention kann vermieden werden, dass Noma überhaupt entsteht! Mit ein paar Euro kann die Krankheit im Frühstadium innerhalb 48 Stunden geheilt werden – einfache Antibiotika reichen aus.
Betroffen von den schrecklichen Auswirkungen der Erkrankung und der Tatsache, dass sie trotz der einfachen Heilungsmöglichkeiten immer noch existiert, nahm Philip sich vor zu helfen. Er hatte die Idee, nicht einfach nur Geld zu sammeln, sondern die Krankheit auch bekannter zu machen und damit die Basis für eine langfristige Unterstützung zu legen. So organisierte er mit großem Engagement und Vertrauen sowie ein wenig Hilfe regionaler Fußballvereine im September 2014 das erste F-Jugend-Turnier “Kinder spielen für Kinder” im Delmenhorster Stadion.
Aus einem Akt der Hilfe ist ein erfolgreiches jährliches Charity-Turnier geworden.
Im Jahr 2015 zog Philip aus beruflichen Gründen von Delmenhorst nach Saarbrücken. Durch die bereits im Vorjahr geknüpften Kontakte konnte jedoch der für seine Jugendarbeit bekannte TUS Heidkrug von 1919 e.V. als Veranstalter gewonnen werden. Seitdem heißt dass Turnier “TUS Heidkrug Charity Cup” und findet jährlich am ersten Wochenende nach den Sommerferien statt. Vorstand, Trainer, Betreuer, Spieler-Eltern und Freunde des Vereins bereiten das Event mehrere Monate lang vor. So kommen an mittlerweile 3 Tagen F-, E- und D-Jugendliche mit viel Spaß zum Fußballspielen zusammen, informieren sich über die Krankheit NOMA und tragen zu einem kleinen Stück im Kampf gegen diese Erkankung bei.
Wem wird geholfen?
Es ist unser Ziel, die Hilfsorganisation “Gegen Noma Parmed
e. V.” – und vielleicht auch einmal andere Hilfsbedürftige – zu
unterstützen.
Unsere Nachwuchskicker setzen sich aktiv für die Unterstützung des Vereins „Gegen Noma Parmed e.V.“ ein, um so vielen Kindern wie möglich zu helfen. Der Verein trägt das Spendensiegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI), eines der wichtigsten Qualitätszeichen im deutschen Spendenwesen.
Seit 2014 wurde durch das Turnier ein Spendenbetrag von fast 15.000,- Euro gesammelt und damit vielen hundert von der Krankheit NOMA betroffenen Kindern geholfen.